Saison 2015/2016
23.08.16 Saisoneröffnung
Wie üblich starten wir die neue Schachsaison mit einem zünftigen Grillabend am 23.08.2016.
Damit nicht zu wenig Würstchen und Steaks besorgt werden, bittet unser Schatzmeister Gerd Ackerhans um telefonische (0231- 40678) oder E-Mail (Gerd.acki@web.de) Anmeldung.
30.07.16 Partien zum Nachspielen
Wie bereits im letzten Jahr hat Klaus Grönke als Abwechslung in der langen Sommerpause eigene Partien zum Nachspielen bereitgestellt.
Diesmal handelt es sich um einen sehenswerten  taktischen Sieg in einer Kurzpartie ("Dieses Jahr habe ich eine  ältere Partie von 1983 ausgesucht. In ihr schaffe   ich es ein vorbereitetes Opfer zu spielen und für mich einen noch heute gültigen   erinnerungswürdigen Rekord aufzustellen.")
          und ein ebenso sehenswertes, aber  verlorenes Bauernendspiel. ("
          Da die Opferpartie   recht kurz war, habe ich jetzt noch eine "schöne" Verlustpartie von mir. 
          Sie entstammt den   Dortmunder Schachtagen von 1988 und ist eigentlich erst nach dem 50. Zug   interessant. Damals habe ich erfahren müssen, dass die stärkeren Spieler gegen   die schwächeren ihre Partien bis zur letzten Möglichkeit ausspielen. Es schien   ihnen egal zu sein, ob die Partie 2 Stunden oder 10 Stunden dauert. Und ich war   den Dortmunder Schachtagen in der Regel der schwächere Spieler. Auch mein   folgender Gegner hatte dieses Sitzfleisch.)
05.07.16 Abschluss der VM
          Die Nachholpartie  zwischen Volker Becker und Werner Mai endete nach spannendem Kampf remis,  wodurch Volker als Dritter noch den Platz auf dem Siegespodest hinter dem  Sieger Dieter Kirstein und Titelverteidiger Klaus Grönke erklomm.
          
          Damit ist unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft beendet (Abschlusstabelle).
Rasend schnell wie immer hat Pit Schulenburg, der DWZ-Wertungsreferent der Schachgemeinschaft Dortmund, die DWZ-Auswertung erstellt.
28.06.16 Entscheidung in der VM
          Nach seinem Sieg  bei der Blitzvereinsmeisterschaft holte sich Dieter Kirstein auch den Titel des  Vereinsmeisters bei den langen Partien.
In der letzten Runde gewann er gegen Hubertus Morgenroth und verteidigte damit seinen knappen Vorsprung vor dem Titelverteidiger Klaus Grönke.
          Herzlichen Glückwunsch  Dieter!
28.06.16 Entscheidung beim Vereinspokal
           Nachdem die  normale Finalpartie zwischen Klaus Grönke und Titelverteidiger Thomas Meyer nach Wiederaufnahme  der Hängepartie remis endete, wurde nun im dritten Anlauf der Sieger gefunden.
Nachdem die  normale Finalpartie zwischen Klaus Grönke und Titelverteidiger Thomas Meyer nach Wiederaufnahme  der Hängepartie remis endete, wurde nun im dritten Anlauf der Sieger gefunden.
Klaus gewann die beiden entscheidenden Blitzpartien und holte sich somit den Pokal.
          Herrlichen  Glückwunsch Klaus!
09.06.16 VM
Die Hängepartie  zwischen Volker Becker und Hubertus Morgenroth endete nach Wiederaufnahme  remis.
          
          In der letzten  Runde der VM konnte sich Klaus Grönke gegen Reinhold Knippfeld ebenso wie  Manfred Abke gegen Inge Krüger durchsetzen.
          
          In unserer VM  fehlen nun nur noch zwei Nachholpartien der 9. Runde. Dabei reicht Dieter  Kirstein ein remis gegen Hubertus Morgenroth zum Titelgewinn(Tabelle).
31.05.16 Blitz-VM
          Neuer  Blitzvereinsmeister wurde Dieter Kirstein, der bei drei Remisen die restlichen 8  Partien gewinnen konnte und somit auf 9,5 Punkte kam. 
Zweiter wurde ebenfalls ohne Niederlage Thomas Meyer mit 9,0 Punkten vor Klaus Grönke mit 8,5 Punkten.
Unser Gast Christian Ewers belegte mit 7,5 Punkten den vierten Platz (Tabelle).
Herzlichen Glückwunsch Dieter!
24.05.16 VM Nachholpartie
Etwas unverdient gewann Volker Becker die Nachholpartie gegen Stefan Kromat.
Stefan spielte eine famose Angriffspartie und unter seinem Dauerdruck machte Volker im 23. Zug einen groben Fehler, der Stefan eigentlich auf die Siegerstraße brachte.
In totaler Gewinnstellung gab er jedoch im 29. Zug auf, da er mit nur noch 5 Sekunden auf der Uhr den Verlust durch Zeitüberschreitung abkürzen wollte (tabelle).
          
          17.05.16 VM Runde  8
        Durch einen Sieg in der vorletzten Runde der VM gegen Reinhold Knippfeld hat Dieter Kirstein unverändert die besten Chancen auf den Titel.
Dicht auf den Fersen bleibt ihm jedoch Klaus Grönke, der sich gegen Inge Krüger durchsetzen konnte.
Außerdem gewann Gerd Ackerhans etwas überraschend gegen Hubertus Morgenroth.
Manfred Abke und Werner Mai spielten remis (Tabelle).
10.05.16 Pokalfinale und VM
Im Pokalfinale zwischen Thomas Meyer und Klaus Grönke konnte sich Thomas aus einer zwischenzeitlich sehr beengten Stellung befreien. Nach 40 Zügen hängt die Partie nun in einem vom Ausgang offenen Endspiel.
          Auch die  VM-Nachholpartie zwischen Volker Becker und Hubertus Morgenroth ist noch nicht  entschieden. 
          In deutlich vorteilhafter Stellung (laut Fritz +3,82) übersah Volker  einen Konter und in der Hängepartie steht Hubertus nun auf Gewinn.
03.05.16 Schnellschach
          Unser sechstes  und diesjährig letztes Schnellschachturnier gewann Klaus Grönke, der in fünf  Partien nur ein einziges Remis abgab. 
          Mit 4 Punkten aus fünf Partien wurde  Horst Reusche Zweiter vor Hubertus Morgenroth und Dieter Kirstein mit jeweils 3  Punkten (Tabelle).
           Durch diesen  Endspurt konnte Klaus Grönke auch die Gesamtwertung mit 17 Punkten – jeweils unter  Berücksichtigung von zwei Steichresultaten -  knapp vor Dieter Kirstein (16 Punkte) und  Horst Reusche (14,5 Punkte) für sich entscheiden.
Durch diesen  Endspurt konnte Klaus Grönke auch die Gesamtwertung mit 17 Punkten – jeweils unter  Berücksichtigung von zwei Steichresultaten -  knapp vor Dieter Kirstein (16 Punkte) und  Horst Reusche (14,5 Punkte) für sich entscheiden.
          Herzlichen Glückwunsch  Klaus!
24.04.16 Hallo Verbandsklasse - wir kommen!
Nach unserem erst im Stichkampf knapp verpassten Aufstieg im vergangenen Jahr hat es diesmal geklappt.
Mit einem 4,5:3,5-Sieg gegen Berghofen sicherten wir uns den klaren ersten Platz in der Bezirksliga und spielen in der nächsten Saison in der Verbandsklasse.
Bei 7 Remisen war unser „Ersatzmann“ Horst Reusche der Spieler des Tages, der mit seinem Sieg am 8. Brett den Erfolg sicherte (Spielbericht).
12.04.16 VM Runde 7
Durch einen Sieg gegen Inge Krüger machte Dieter Kirstein einen weiteren großen Schritt Richtung Vereinsmeisterschaft.
In der Tabelle bleibt ihm jedoch Klaus Grönke, der sich gegen Manfred Abke durchsetzen konnte, dicht auf den Fersen.
Des weiten gewann Stefan Kromat gegen Werner Mai.
Die Auseinandersetzung zwischen Gerd Ackerhans und Reinhold Knippfeld wurde am Spielabend nicht entschieden; inzwischen haben sich beide jedoch ohne Wiederaufnahme der Hängepartie auf remis geeinigt.
09.04.16 Nachtrag VM Runde 6
Die Hängepartie zwischen Werner Mai und Klaus Grönke endete ohne Wiederaufnahme durch dreimalige Stellungswiederholung remis.
13.03.16 Schüren I weiterhin auf Aufstiegskurs
Mit einem knappen 4,5:3,5 Erfolg über den direkten Aufstiegskonkurrenten Brackel IV haben wir einen weiteren großen Schritt Richtung Verbandsklasse gemacht (Tabelle).
          Unsere beiden  Spitzenbretter, Klaus Grönke und Dieter Kirstein bildeten mit ihren schönen  Siegen das Fundament des Erfolgs; Stefan Kromat, Hubertus Morgenroth, Werner  Fritsch, Axel Schulte und Hans-Joachim Feldmann trugen  jeweils mit Remispartien  zum Gesamtergebnis bei 
          (Spielbericht).
Im letzten Mannschaftskampf reicht uns gegen Berghofen-Wambel bereits ein Unentschieden zum Aufstieg; selbst bei einer Niederlage hätten wir den zweiten Tabellenplatz, und damit Stichkämpfe um den Aufstieg, sicher.
06.03.16 Schüren II in höchster Abstiegsgefahr
Nach der 2,5 : 5,5  Niederlage gegen FS 98 III ist unsere Zweite auf den vorletzten Tabellenplatz gerutscht und muss in den letzten beiden Runden gegen starke Gegner unbedingt punkten.
      
Horst Reusche fuhr den einzigen Sieg ein; Thomas Meyer, Sebastian Meyer und Werner Mai spielten remis.
          Spielbericht von Thomas Meyer 
            
        
28.02.16 Schüren 1 verteidigt Tabellenspitze
          Nur formell  traten wir gegen FS 98 II ersatzgeschwächt an. 
          Unsere DWZ-starken  Spitzenspieler der zweiten Mannschaft zeigten eindrucksvoll, dass sie mehr  als nur „Ersatz“ waren. 
          Durch die Siege von Thomas Meyer und Horst Reusche,  sowie dem Remis von Werner Mai holten sie 2,5 von 3 möglichen Punkten. 
          Der Gewinn  von Hubertus Morgenroth sowie die Punkteteilungen von Klaus Grönke und Axel  Schulte führten dann zum knappen 4,5:3,5 Erfolg.
          (Spielbericht von Klaus Grönke) 
          
      
16 02.16 VM
Klaus Grönke gewann seine Nachholpartie der vierten Runde gegen Gerd Ackerhans.
Reinhold Knippfeld und Stefan Kromat trennten sich in der fünften Runde der VM remis, wodurch Reinhold seinen zweiten Platz in der Zwischentabelle verteidigte.
09.02.16 VM Runde 5
          Einen  Riesenschritt Richtung Vereinsmeistertitel machte Tabellenführer Dieter Kirstein durch sein  Remis gegen Titelverteidiger Klaus Grönke. 
          In einer komplexen Stellung bot Dieter mit  einem Mehrbauern den Friedensschluss an und Klaus willigte nach einiger  Bedenkzeit ein.
In einer weiteren Partie musste sich Inge Krüger trotz heftiger und zäher Gegenwehr Volker Becker geschlagen geben.
31.01.16 Tabellenführung für Schüren 1
Durch einen überzeugenden 5:3 Sieg gegen den vorherigen Tabellenzweiten Brackel 5 konnten wir in der Bezirksliga die Tabellenspitze erobern, da Huckarde im Parallelkampf Brackel 4 mit 6,5:1,5 von der Tabellenspitze schoss.
Bei Siegen von Stefan  Kromat, Axel Schulte und Volker Becker reichten die Remisen von Dieter  Kirstein, Hubertus Morgenroth, Werner Fritsch und Hans-Joachim Feldmann zum  deutlichen Erfolg (Spielbericht).
          
        
26.01.16 Pokal
          Nach hartem Kampf  hat sich Thomas Meyer im Pokalhalbfinale gegen Werner Mai durchgesetzt und  steht somit im Pokalfinale gegen Klaus Grönke.
          
          Die normale  Partie endete remis, so dass die Blitzpartien die Entscheidung bringen mussten.  
          Die erste Blitzpartie gewann Thomas, die zweite verlor er jedoch auf Zeit und  es ging in die Verlängerung. 
          In der finalen dritten Partie hatte  Thomas sich zwar deutliche Vorteile  herausgespielt, doch hatte dies Einiges an Bedenkzeit gekostet. 
          Mit nur noch  vier Sekunden auf der Uhr gelang es ihm jedoch schließlich, Werner matt zu  setzen.
          
      
VM Runde 4
In der vierten Runde unserer VM gewann Dieter Kirstein recht schnell gegen Werner Mai.
Auch Volker Becker hatte gegen Manfred Abke bereits in der Eröffnung große positionelle Vorteile und gewann schließlich im Königsangriff.
Etwas überraschend spielte Inge Krüger gegen Stefan Kromat remis, wobei sie sich in weitaus besserer Stellung mit dem sicheren Dauerschach zufrieden gab.
Die Partie  zwischen Reinhold Knippfeld und Hubertus Morgenroth hängt in einem  Schwerfigurenendspiel mit zwei Mehrbauern für Reinhold, wobei Hubertus durch  die etwas aktivere Position seiner Figuren einige Kompensation hat.
          
        
12.01.16 Pokal
          Nach einem  Versehen schon in der Eröffnungsphase verlor Dieter Kirstein im Pokalhalbfinale  gegen Klaus Grönke einen Bauern. 
          
          Da zusätzlich ein Läufer Dieters zur absoluten  Passivität verdammt war, stand Klaus klar auf Gewinn. 
          Diesen Vorteil  verwandelte er zum sicheren Sieg und steht somit als erster Pokalfinalist fest.
10.01.16 Schüren I gewinnt gegen Eichlinghofen II
Obwohl wir durch zwei kampflose Partien 2:0 führten, entwickelte sich gegen Eichlinghofen ein äußerst spannender Kampf, den wir schließlich mit 5:3 gewinnen konnten (Spielbericht).
      
15.12.15 Schnellschach R3
Unser drittes  Schnellschachturnier konnte Klaus Grönke vor Dieter Kirstein für sich entscheiden. 
          
          Knapp  dahinter belegten Horst Reusche, Thomas Meyer und Werner Mai punktgleich die  nächsten Plätze (Tabelle).
          
          In der  Gesamtwertung der Turniere liegen bisher Dieter (11,5 Punkte) und Klaus (11,5  Punkte) knapp vor Thomas (10,5 Punkte). 
            
          Fundgrube
                  Manfred Abke hat  in seinem Fundus ein altes Photo aus unserem Gründungsjahr 1977 entdeckt.
          Vier der abgebildeten  Personen sind auch nach knapp 40 Jahren immer noch bei uns aktiv. 

Bevor lange  gerätselt wird, hier die Namen:
          
          Inge Krüger (Mitte  links, als einzige Frau leicht zu identifizieren), rechts daneben Volker Becker (damals noch recht schlank), weiter rechts bei der Pokalübergabe Manfred Abke (so  stark hat er sich gar nicht verändert) und hinten als zweiter von links lugt der  Kopf von Gerd Ackerhans hervor.
Mehr Informationen zu unserem Gründungsjahr findet man im Archiv.
          06.12.15 Schüren  II spielt erneut unentschieden
        Auch im vierten  Mannschaftskampf der Bezirksklasse spielte Schüren II 4,0 : 4,0. 
          
Damit ist man  weiter ungeschlagen aber auch weiterhin ohne Sieg. 
Den einzigen Spielgewinn am Brett holte Horst Reusche, der damit alle bisherigen Partien für sich entscheiden konnte.
Familie Meyer (Thomas, Sebastian und Daniel) spielte ebenso wie Gerd Ackerhans remis.
Zusätzlich gewannen wir eine Partie kampflos (Spielbericht von Thomas Meyer).
01.12.15 VM
In einer Nachholpartie der 3. Runde setzte sich Stefan Kromat gegen Manfred Abke durch, nachdem er im hochtaktischen Mittelspiel eine Figur gewinnen konnte.
Als Nachtrag hier noch die äußerst interessante Remispartie zwischen Klaus Grönke und Stefan Kromat aus der zweiten Runde der VM zum Nachspielen.
29.11.15 Remis von Schüren 1 – Marten 1
          Etwas unglücklich  trennten wie uns 4 : 4 von Marten-Bövinghausen 1.
        
Für unsere Punkte sorgten die Siegpartien von Hubertus Morgenroth und Volker Becker sowie die Remisen von Klaus Grönke, Stefan Kromat, Werner Fritsch und Hans-Joachim Feldmann (kurzer Spielbericht).
17.11.15 Vereinspokal
Im Viertelfinale des Vereinspokals konnte sich Thomas Meyer gegen Manfred Abke durchsetzen. 
          Im Halbfinale am 12.01.2016 trifft er nun auf Werner Mai,  der nach dem Remis in der langen Partie im  Blitzen gegen Gerd Ackerhans gewann.
Im unteren Tabellentableau behielt Klaus Grönke gegen Stefan Kromat die Oberhand und trifft nun auf den Sieger der Partie Volker Becker gegen Dieter Kirstein, die auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden musste.
          Zur Erinnerung: Im Halbfinale und im Finale wird die Farbverteilung vor der Partie ausgelost. Der Zeitvorsprung  für den DWZ-schwächeren Spieler bleibt analog zu den Vorrunden.
          
        
10.11.15 VM Runde 2
          In einer Nachholpartie der zweiten Runde konnte sich Dieter  Kirstein mit einem Sieg gegen Volker Becker eindrucksvoll für die Vorjahresniederlage  revanchieren. In fehlerfreiem Spiel  setzte  er sich mit einem kräftigen Königsangriff durch.
          
          Nachzutragen ist noch, dass sich bereits vor zwei Wochen  Werner Mai und Gerd Ackerhans friedlich trennten  und Hubertus Morgenroth nach seiner Niederlage  im Pokal diesmal den Spieß gegen Manfred Abke durch einen Sieg umdrehte.
          
          Nach zwei Runden haben somit nur noch Dieter Kirstein und  Reinhold Knippfeld eine reine Weste. 
27.10.15 Schnellschach R2
Das zweite Schnellschachturnier gewann Dieter Kirstein mit 4 Punkten dank besserer Unterwertung knapp vor Klaus Grönke.
          Thomas Meyer und  Volker Becker belegten mit 3,5 Punkten die nächsten Plätze (Tabelle). 
18.10.15 Schüren II teilt die Punkte mit Brackel VI
          Leistungsgerecht 4 : 4 endete der Kampf der Generationen  zwischen Schüren II und dem extrem jungen Team von Brackel VI.
          
        
Thomas Meyer und Horst Reusche erwiesen sich erneut als  zuverlässige Punktesammler und konnten ihre Partie ebenso wie Reinhold  Knippfeld gewinnen..
          
        
Den noch fehlenden Punkt holten Sebastian Meyer und Werner Mai durch ihre Remisen (Spielbericht).
          04.10.15 Schüren I – Huckarde-Westerfilde 4 : 4
Leistungsgerecht trennte sich unsere Erste gegen die leicht  favorisierten Huckarder mit 4,0 : 4,0.Dieter Kirstein und Hans-Joachim Feldmann holten die vollen Punkte; Klaus Grönke, Werner Fritsch, Axel Schulte und Thomas Meyer jeweils den halben (Spielbericht).
22.09.15 VM und Pokal
In der ersten Runde des Vereinspokals wurde Manfred Abke seinem Ruf als Pokalschreck gerecht und bezwang Hubertus Morgenroth.
          In der Vereinsmeisterschaft konnte Dieter Kirstein das Duell  der letztjährigen Zweiten und Dritten gegen Stefan Kromat gewinnen.
          13.09.15 Erfolgreicher Saisonstart für Schüren I
        Die neue Saison konnten wir mit einem deutlichen 6 : 2 Sieg  gegen Lünen beginnen.
          
Volle Punkte holten Klaus Grönke, Hubertus Morgenroth  (kampflos), Werner Fritsch und Volker Becker. 
Dieter Kirstein, Stefan Kromat, 
          Axel Schulte und Hans-Joachim Feldmann steuerten halbe Punkte zum  Gesamtergebnis bei.
          
          Unser Sieg war aber erheblich umkämpfter, als es das klare Ergebnis vermuten  lässt (kurzer Spielbericht).
08.09.15 Schnellschach R1
Am 08.09.2015 beginnt unsere Schnellschachrunde bei der auch jederzeit Gäste recht herzlich willkommen sind.
          02.09.15 Terminplan
        Unser Saisonterminplan kann nun    eingesehen werden. 
          Auf der Seite unserer Vereinsmeisterschaft wurden die Termine der nächsten Runden entsprechend  eingetragen.
        
18.08.15 Ein neuer Vereinsvorsitzender
In unserer knapp 40-jährigen Vereinsgeschichte ist Reinhold Knippfeld der vierte Vereinsvorsitzende. 
          
          Sein Amtsvorgänger Werner  Mai wird ihn tatkräftig unterstützen und für einen reibungslosen Übergang sorgen. 
Viel Erfolg und ein glückliches Händchen, Reinhold!
Das Ergebnis der weiteren Wahlen bei unserer Jahreshauptversammlung ist:
2. Vorsitzender 	Werner Mai
          1.	Spielleiterin Inge Krüger 
          2.	Spielleiter Volker Becker 
          Schatzmeister Gerd Ackerhans 
          Materialwart Manfred Abke 
          Pressewart Werner Mai 
18.08.15 Auslosung VM
          Unsere VM starte am 01.09.2015 als Rundenturnier mit  10 Teilnehmern. 
          Die Termine für die Runden 2-10 werden kurzfristig  veröffentlicht.
          Die Spielpaarungen der einzelnen Runden sind hier ersichtlich.
06.08.15 Anmeldung zu Vereinsturnieren 2015/2016
Zur Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft  und Vereinspokal ist zwecks Auslosung der  Spielpaarungen eine Anmeldung notwendig.
          
          Zu unserer Saisoneröffnung (Grillabend am 11.08.2015) und am 18.08.2015 sowie am 25.08.2015 liegen  entsprechende Anmeldeformulare aus.
Anmeldeschluss für beide Turniere ist der 25.08.2015, an dem auch die Auslosung der Paarungen stattfindet.
          
          Noch bequemer ist es jedoch, wenn ihr euch einfach per E-Mail (volkerbecker@web.de) bei mir anmeldet.
-----------------------------------------
Übrigens sind die Aufstellungen unserer Gegenr bei den Mannschaftskämpfen inzwischen veröffentlicht und können für die Bezirksliga und Bezirksklasse eingesehen werden.
Saisoneröffnung am 11.08.2015
          Unser beliebter Grillabend zur Saisoneröffnung findet am  Dienstag, den 11.08.2015 ab 19:00 
          statt.
Damit das Grillgut geplant werden kann, bittet Gerd Ackerhans um eine verbindliche Anmeldung per E-Mail oder telefonisch unter 0231 - 40678.
30.06.16 Verdiente Ehrung
      Eher selten haben  wir bislang als Schachverein eine Urkunde erhalten. 
      Doch in diesem Jahr wurde  unser verdienter Aufstieg in die Verbandsklasse auch auf Papier entsprechend  gewürdigt.
      
      Bei der  Spielleitersitzung der Schachgemeinschaft Dortmund am 30.06.2016 überreichte der  2. Bezirksspielleiter Jürgen Beckers die Urkunde zum Gewinn der Dortmunder  Bezirksmannschaftsmeisterschaft an die 1. Spielleiterin der Schachfreunde  Schüren, unsere Inge Krüger.
Damit wurde der größte sportliche Erfolg unserer Vereinsgeschichte auch aktenkundig dokumentiert.
Verstärkung gesucht !!!
Wegen unserer dünnen Personaldecke suchen wir Schachspieler, die in der nächsten Saison mit uns in der Verbandsklasse (1.Mannschaft) oder Kreisliga (2. Mannschaft) spielen möchten.
Interessierte können sich gerne am Trainingsabend (dienstags ab 19.00 Uhr; Evangelisches Gemeindehaus Neu-Schüren, Gevelsbergstr. 98, 44269 Dortmund-Schüren) von unserem interessanten und harmonischen Vereinsleben überzeugen.
Auch anderweitig könnt ihr Kontakt mit uns aufnehmen (Vereinsvorsitzender Reinhold Knippfeld, Tel.: 0231- 732484, reinhold_knippfeld@web.de oder Volker Becker Tel.: 02307- 88686, volkerbecker@web.de).
Wir würden uns freuen!
10.04.16 Schüren II in Kreisliga abgestiegen
Durch eine deutliche 2 : 6 Niederlage gegen Hansa IV hat unsere Zweite leider nur noch rein theoretische Chancen, dem Abstieg aus der Bezirksklasse zu entkommen.
An den ersten drei Brettern spielten Thomas  Meyer, Horst Reusche und Werner Mai remis. 
      Das weitere Remis von Reinhold  Knippfeld komplettierte dann aber auch schon unsere Punkteausbeute. (Spielbericht).
15.03.16 Schnellschach R5
Unser fünftes Schnellschachturnier gewannen Dieter Kirstein und Klaus Grönke mit jeweils 4,5 Punkten deutlich vor Hubertus Morgenroth (3 Punkte), wobei Dieter die bessere Unterwertung hat (Tabelle).
Der Gesamtsieg der Schnellschachrunde wird erst in der sechsten und letzten Runde ebenfalls zwischen Dieter und Klaus entschieden, die beide unter Berücksichtigung des Streichergebnisses bislang auf 16 Punkte kommen.
08.03.16 Skat
 Unser jährliches  Skatturnier gewann nach vier Durchgängen zu je neun Spielen Volker Becker vor  Werner Mai und Dieter Kirstein.
Unser jährliches  Skatturnier gewann nach vier Durchgängen zu je neun Spielen Volker Becker vor  Werner Mai und Dieter Kirstein. 
Herzlichen Dank an Manfred Abke für die vorbildliche Organisation und Gerd Ackerhans für den reich gedeckten Preistisch.
02.03.16 Volles Programm bei der VM
      Alle fünf Partien  der 6. Runde der VM fanden statt.
      Inge Krüger konnte sich gegen Gerd Ackerhans recht schnell durchsetzen.
      
      Volker Becker gewann  nach einem starken Springerzug im Mattangriff gegen  Reinhold Knippfeld. 
      
      Hubertus Morgenroth entschied ein Doppelturmendspiel, mit fünf  Mehrbauern gegen einen Springer von Stefan Kromat deutlich für sich.
      
      Die Partie von Manfred Abke gegen Dieter Kirstein hängt in einem Endspiel mit  klaren Vorteilen für Manfred.
      
      Auch Werner Mai und Klaus Grönke müssen nachsitzen. Die Hängestellung ist bei  fast noch vollem Brett undurchsichtig
P.S. Dieter hat die Partie gegen Manfred inzwischen aufgegeben.
Dadurch wird der Kampf um den Vereinstitel
    wieder spannend
18.02.16 Vereinshistorie
Die Vereinshistorie wurde um das ereignisreiche Jahr 2014 ergänzt.
14.02.16 Schüren 2 unterliegt DSV 2
Nicht völlig unerwartet verloren wir gegen die DWZ-starke Mannschaft von DSV 2 mit 3:5.
Dennoch ist es erfreulich, wie sich Einige gegen nach Papierform deutlich stärkere Gegner behaupten konnten.
Manfred Abke schlug seinen ca. 180 DWZ-Punkte stärkeren Gegner  ebenso wie Inge Krüger ihre ca. 270 DWZ-Punkte überlegene Konkurrentin. 
      Auch  Sebastian Meyer dürfte mit dem Remis gegen seine ca. 240 DWZ-Punkte bessere  Gegnerin zufrieden sein. 
      Das Remis von Horst Reusche komplettierte unsere  Punkteausbeute.
      Als Drittletzter  der Tabelle und einem strammen Restprogramm befinden wir uns nun mitten im  Abstiegskampf (spielbericht). 
    
02.02.16 Schnellschach R4
      Das vierte  Schnellschachturnier wurde eine sichere Beute von Titelverteidiger Horst  Reusche. 
      Er gewann mit 4,5 Punkten aus fünf Partien mit einem vollen Punkt  Vorsprung vor Dieter Kirstein und Stefan Kromat (Tabelle).
Vor den beiden letzten Runden haben nur noch Dieter Kirstein, Klaus Grönke, Horst Reusche und Thomas Meyer realistische Chancen auf den Gesamttitel.
26.01.16 VM
      Gleich zwei  Hängepartien spielte Hubertus Morgenroth. 
      
      Zuerst verlor er gegen Reinhold  Knippfeld das Schwerfigurenendspiel mit zwei Minusbauern.
      
      Danach konnte er  jedoch die abgebrochene Partie gegen Inge Krüger im Königsangriff für sich  entscheiden.
Nach vier Runden ( es fehlt nur die Partie Grönke – Ackerhans) nun erstmals einen Tabelle.
  
17.01.16 Schüren 2 unterliegt Matt Inn klar.
Gegen den hohen Favoriten Matt Inn 1 gab es die erwartete Niederlage, die aber auch deshalb mit 1 : 7 so deutlich ausfiel, weil wir zwei Bretter kampflos abgeben mussten (Spielbericht).
    
22.12.15 Pokal
      Der vierte Halbfinalist  im Vereinspokal steht fest.
      
      Dieter Kirstein hielt die Hängepartie gegen Volker  Becker (ein Endspiel mit ungleichen Läufern und Mehrbauern für Volker) sicher  remis. 
      Im anschließenden Blitzen siegte er deutlich mit 2:0. 
Um den Einzug ins  Finale kämpfen nun Dieter Kirstein gegen Klaus Grönke und Thomas Meyer gegen  Werner Mai, wobei die Farbverteilung erst kurz vor der Partie ausgelost wird.
      
    
08.12.15 Nikolausblitz
Spannend wie selten zuvor verlief unser diesjähriges Nikolausblitzturnier.
Die Entscheidung fiel erst in der letzten Runde, als Klaus Grönke den bis dahin führenden Horst Reusche besiegen konnte.
Somit konnte sich Klaus als Ersten am reich gedeckten Tisch ein Nikolausgeschenk aussuchen.
An dieser Stelle unser herzlicher Dank an Gerd Ackerhans, der schon seit Jahren die Präsente des Nikolaus beschafft.
Hinter Klaus belegten Horst und Dieter Kirstein gemeinsam punktgleich den zweiten Platz vor Sebastian Meyer, der nach schwachen Start noch einen eindrucksvollen Endspurt hinlegte (Tabelle).
01.12.15 Pokal
Auch gestern konnte der vierte Halbfinalteilnehmer im Vereinspokal nicht ermittelt werden.
Die Partie zwischen Volker Becker und Dieter Kirstein hängt in einem Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern und einem Mehrbauern für Volker.
Laut Fritz ist der Vorteil für Volker jedoch nur minimal.
Als Nachtrag hier noch die äußerst interessante Viertelfinal-Pokalpartie zwischen Stefan Kromat und Klaus Grönke zum Nachspielen.
Nikolaus-Blitzturnier
Schon jetzt ein Hinweis auf unser beliebtes Nikolaus-Blitzturnier, das in diesem Jahr am 08.12.2015 stattfindet.
Damit auch jeder Mitspieler ein süßes, flüssiges oder herzhaftes Geschenk mit nach Hause nehmen kann, ist eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail Gerd.acki@web.de bei Gerd Ackerhans erforderlich!
      
    
24.11.15 VM Runde 3
      In der Partie  zwischen Reinhold Knippfeld und Werner Mai entstand ein Doppelturm-Endspiel. 
      In  ausgeglichener Stellung einigten sie sich auf remis.
Dieter Kirstein gewann nach einem Figureneinsteller von Gerd Ackerhans recht schnell.
Volker Becker nahm in minimal besserer Stellung ein Remisangebot von Klaus Grönke an und konnte somit nach vier Niederlagen in den bisherigen Aufeinandertreffen seinen ersten halben Punkt gegen Klaus holen.
15.11.15 Drittes Remis von Schüren II
      Mit 4.0 : 4.0 gegen Huckarde II teilte sich Schüren II auch  im dritten Mannschaftskampf die Punkte mit ihren Gegnern. 
      
      Noch drei Runden ungeschlagen,  aber auch noch ohne Sieg stellt sich die Frage der Optimisten bzw. Pessimisten,  ob das Glas halbvoll oder halbleer ist. 
      
      Zuverlässig gewannen Thomas Meyer und Horst Reusche ihre dritte Partie in Folge und der Sieg von Gerd Ackerhans sowie die Remisen von Werner Mai und Manfred Abke sorgten für das Endergebnis.( Spielbericht ).
03.11.15 Pokalachtelfinale
In einer spannenden Partie konnte sich Volker Becker im Königsangriff gegen Sebastian Meyer durchsetzen (Hier die Partie zum Nachspielen).
      
      Damit sind die Paarungen für das Viertelfinale am 17.11.2015 komplett.
25.10.15 Zittersieg von Schüren I gegen Marten II
Mit 4,5:3,5 konnten wir uns knapp gegen den Tabellenletzten Marten-Bövinghausen II durchsetzen.
Dieter Kirstein, Stefan Kromat und Hubertus Morgenroth sicherten mit ihren Siegen ebenso wie Klaus Grönke, Axel Schulte und Volker Becker mit ihren Remispartien den knappen Sieg (kurzer Spielbericht).
04.10.2015 Beginn der Trainingsabende
Unsere Trainingsabende dienstags schon um 18:00 Uhr zu beginnen, hat sich nicht durchgesetzt.Ab sofort beginnt unser Trainingsabend wieder ab 19:00 Uhr.
20.09.15 Schüren II startet mit Remis
Mit einem 4,0 : 4,0 gegen Eichlinghofen III startete unser zweite Mannschaft in die neue Saison der Bezirksklasse.Thomas Meyer und Horst Reusche gewannen ihre Partien. Werner Mai, Manfred Abke, Reinhold Knippfeld und Gerd Ackerhans spielten remis.
Laut Thomas Meyer war jedoch erheblich mehr möglich, da Sebastian Meyer, Gerd Ackerhans und Inge Krüger zwischenzeitlich eine ganze Figur mehr hatten.
        08.09.15 Schnellschach R1 
          Unser erstes Schnellschachturnier der neuen Saison konnte nach spannendem Verlauf mit vier Punkten aus fünf Partien Thomas Meyer knapp mit Unterwertung vor dem punktgleichen Dieter Kirstein für sich entscheiden. 
      
      Dritter wurde Klaus Grönke vor Werner Mai, die beide auf 3,5 Punkte kamen (Tabelle). 
01.09.15 Beginn der VM
In der ersten Runde unserer Vereinsmeisterschaft konnte sich Titelverteidiger Klaus Grönke gegen Hubertus Morgenroth ebenso wie Werner Mai gegen Inge Krüger durchsetzen.
Reinhold Knippfeld konnte nach wechselvollem Verlauf das Bauernendspiel gegen Manfred Abke für sich entscheiden. Zur Verblüffung beider zeigte Klaus Grönke spontan nach der Partie, wie Manfred sich mit einer erzwungenen Zugwiederholung ins Remis hätte retten können.
18.08.15 Neuer Trainingsbeginn
Wie auf unserer Jahreshauptversammlung beschlossen ist ab sofort der Trainingsbeginn dienstags bereits um 18:00 Uhr statt 19:00 Uhr.
Damit ist 18:00 Uhr auch der normale Beginn für unsere Vereinsturniere (VM und Pokal). Jeder, der zu diesem früheren Termin noch nicht kann, hat das Recht, mit seinem Gegner einen späteren Beginn zu vereinbaren.
Klaus Grönke hat schon angekündigt, dass er erst ab 19:00 Uhr spielen kann.
Unsere sonstigen Vereinsturniere (Schnellschach, Blitz, Skat, Nikolausblitz) beginnen mit Rücksicht auf diejenigen, die nicht früher kommen können, unverändert um 19:00 Uhr.
18.08.15 Auslosung Vereinspokal
      Die Auslosung des Vereinspokals hat zu diesem  Turniertableau geführt. 
      Die Spieltermine für die einzelnen Runden werden  kurzfristig veröffentlicht. 
18.08.15 Jahreshauptversammlung
Unsere Jahreshauptversammlung findet am 
      Dienstag, den 18.08.2015 ab 19:30  Uhr 
      statt. 
  
      Dies sollte für jedes Vereinsmitglied ein Pflichttermin sein,  zumal es nach den Ankündigungen des Vorjahres möglicherweise nicht auf allen Positionen zur  schnellen massenhaften Wiederwahl kommt.
    
Deshalb wird um zahlreiches Erscheinen gebeten!
Eine Einladung mit Tagesordnung wird sicherlich noch per E-Mail zugestellt.
      16.07.15 Erste Termine
    Trotz der Sommerferien wirft die neue Saison schon ihre  Schatten voraus.
      
      Die ersten Termine stehen fest. 
      Für unsere Mannschaftskämpfe  sind die Spieltermine und Spielpaarungen auf der Terminseite zu sehen. 
16.07.15 Sonstiges
Vor einiger Zeit erhielt ich folgende Mail von Klaus Grönke:„Die Bauernwalze
Eine Saison mit viel Spaß und tollen Spielen ist zu Ende.
Jetzt ist Sommerpause.
Wem es zu langweilig wird, hat vielleicht Lust eine nette Schachpartie aus meinen frühen Jahren nachzuspielen.
1986, das war vor der Computerzeit. Man musste noch mit Büchern arbeiten. Ich habe viel in der Eröffnungsbuchreihe vom Sportverlag Berlin gelesen. Das hat mir in der folgenden Partie geholfen.
Damals gab es übrigens auch noch die Ingozahl.“
Natürlich will ich euch diese Kurzpartie nicht vorenthalten (hier die Partie zum Nachspielen).
